Traditionelle Abschlussreise der Lernenden

ON TOUR

...auf der traditionellen Abschlussreise der Lernenden

Anfangs Juli 2025 durften unsere Lernenden den erfolgreich bestanden Abschluss des Qualifikationsverfahren mit uns feiern. 

Wir starteten mit einer Wanderung von Flims via Trin und der Aussichtsplattform „il spir“ zum anschliessenden originellen Znüni im Restaurant Conn. Dann ging es zurück an den Caumasee, wo wir einen feinen „Zmittag“ im Restaurant Caumasee geniessen durften.

Am Nachmittag konnten sich die sportlichen Herren mit dem Funyak bei einem wilden Ritt auf dem Vorderrhein austoben. Eine geführte Tour mit einem Guide von der Swiss River Adventures. Wohl und unverletzt zurück beim Apéro in Reichenau, waren alle HAPPY! 💪🏻

Wir gratulieren allen von Herzen und wünschen für die Zukunft alles Gute. Es freut uns besonders, dass alle als qualifizierte Fachkräfte bei uns bleiben und dass wir sie nach den wohlverdienten Sommerferien wieder fit bei uns begrüssen dürfen.  Schöne Ferien !

Nüesch Sisters

Zimmerei GAUTSCHI AG

Film ab ! Kulisse und Set

Unsere Lernenden haben zusammen mit Kim und Florine Nüesch das Set in unserer Holzbau Abteilung gebaut.

Beeindruckend, interessant, Szene, Show, Movie, Hollywood in St. Margrethen….

Through the Storm

Das St. Galler Kreativ-Duo

Nüesch-Sisters inszeniert für «Vogue Italia» 

die Pandemie in einem Kurzfilm.

In «Through the Storm» vermitteln Kim und Florine Nüesch mit Mode und Musik das Auf und Ab der letzten Monate. Ihr Fashion-Film wurde kürzlich von der «Vogue Italia» publiziert
 
Unsicherheit, Angst, Hoffnung. Im Grunde genommen reichen drei Wörter und knappe zwei Sekunden aus, um die Gefühlslage während der Corona-Pandemie zu beschreiben. Etwa fünf Sekunden dauert die Aufzählung, wenn man bei jedem Komma eine stilistische Sprechpause einlegt. Und auf 177 Sekunden ausgeweitet können Unsicherheit, Angst und Hoffnung vermittelt werden, ohne die einzelnen Begriffe über die Lippen zu bringen. 
Ein solches 177-Sekunden-Beispiel liefern die Schwestern Florine und Kim Nüesch für die «Vogue Italia». Die beiden sind in St. Gallen aufgewachsen und haben anschliessend am Art Center College of Design in Pasadena (Kalifornien) Film studiert. In ihrer neuesten Arbeit «Through the Storm» erzählen sie eine unschöne Handlung durch ästhetisch schöne Sequenzen.
Sie erstellen dafür ein Szenario auf hoher See und setzen symbolisch die ganze Welt ins selbe Boot. Alle machtlos gegen das Virus. Viele gezwungenermassen in Isolation. Man spürt zu Beginn des Films die Unruhe der Wellen, hört rauschendes Radio im Hintergrund. In verschiedenen Sprachen ertönen News-Ausschnitte, die über die Corona-Lage informieren: «La crisis del coronavirus», «Das Coronavirus,» «The World is on Edge tonight». Es folgt ein Sturm – und danach das Licht eines Leuchtturms, die Hoffnung.

Berufsorientierungstag 2020

Berufsorientierungstag 2020

Mittwoch 18. November 2020

Wie alljährlich begrüssten wir am Mittwochnachmittag im Namen des VRB «Verband Rheintaler Baumeister»zum Berufsorientierungstag im Kundenmaurermagazin der Gautschi AG. In diesem speziellen Jahr wurde unter dem Schutzkonzept der Firma Gautschi dieser Nachmittag durchgeführt. Erfreulicher Weise durften sieben interessierte junge Schüler in Begleitung der Aufsichtsperson bei uns begrüsst werden. Der Beruf des Maurers bzw. Baupraktikers wurde zuerst in einer kurzen PowerPoint-Präsentation den Schülern nähergebracht und erläutert. Nach diesem theoretischen Teil begab sich die Gruppe ins Magazin, um dort an zwei Arbeitsposten die praktischen Arbeiten auszuführen. Die Postenarbeiten wurden von jeweils einem Lernenden der Gautschi AG und einem Ausbildungsverantwortlichen vorbereitet und begleitet.

Sehr schnell sah man, wer handwerkliches Geschick mit sich brachte oder eher mehr Mühe mit dem Umgang der Materialien und Werkzeugen hatte. Alle Schüler waren voller Motivation und mit viel Elan bei der Arbeit. Nach erledigter Arbeit konnten nochmals Fragen gestellt werden. Als Erinnerung an diesen Nachmittag bekam jeder Schüler ein Präsent, bestehend aus dem Werkzeug der Postenarbeiten; Maurerkelle, Hammer, Zimmermannsbleistift, Meter und einer Kappe sowie Unterlagen zum Maurerberuf. Zum z’Vieri gab es einen kleinen Imbiss und ein Getränk. Nach geleisteter Arbeit hatten sie dies auch verdient.

Wir hoffen, durch diesen Anlass wieder einige junge Leute für die Bauberufe zu begeistern und würden uns freuen, wenn sich der eine oder andere überlegt in einen Bauberuf einzusteigen.

 

Kinderbaustelle Rorschach

www.kinder-baustelle.ch

Die GAUTSCHI GRUPPE ist mit einem Material und Holzsponsoring auch mit von der Partie.

Wir investieren in die Zukunft, fördern das Handwerk und hoffen auf eine frühe Begeisterung der Bauberufe. 

BERUFE MIT TRADITION!!!

Die Kinderbaustelle Rorschach wird eröffnet.

Das Eröffnungsfest findet am Samstag 13.06.2020 ab 10.00 Uhr auf der Kinderbaustelle statt

Berufslehre Schreiner

Berufslehre Schreiner

Geschickte Hände und Liebe zum Detail zeigen sich schnell in der Abschlussarbeit. Was Lernende nach der Berufslehre alles können kann man hier sehen. Schön wirds- das macht uns sehr stolz! 

Schreiner/innen sind MACHER und das sieht man!!!

Übungswoche Maurer

Übungswoche Maurer/Baupraktiker Gautschi Gruppe

In unserem Kundenmaurermagazin findet die diesjährige QV – Übungswoche für unsere Maurer/Baupraktiker Lernende statt. Sie üben in Echtzeit das Qualifikationsverfahren und zeigen ihr Können. Dies bietet eine optimale Vorbereitung auf den Abschluss der Lehre und auf die bevorstehende Berufswelt.

Berufsorientierungstag 2019

Berufsorientierungstag –

Mittwoch 20. November 2019

Wie alljährlich begrüssten wir am Mittwochnachmittag im Namen des VRB «Verband Rheintaler Baumeister» zum Berufsorientierungstag im Kundenmaurermagazin der Gautschi AG. Fünf interessierte junge Schüler in Begleitung der Aufsichtslehrerin trafen bei uns ein. Der Beruf des Maurers bzw. Baupraktikers wurde in einer kurzen PowerPoint-Präsentation den Schülern näher gebracht und erläutert. Nach dem theoretischen Teil begab sich die Gruppe ins Magazin um dort an zwei Arbeitsposten die praktischen Arbeiten auszuführen. Die Postenarbeiten wurden von einem Lernenden der Gautschi AG und dem Ausbildungsverantwortlichen vorbereitet und begleitet.

Sehr schnell sah man, wer handwerkliches Geschickt mit sich brachte oder eher mehr Mühe mit dem Umgang der Materialien hatte. Alle Schüler waren voller Motivation und mit viel Elan bei der Arbeit. Nach erledigter Arbeit konnten nochmals Fragen gestellt werden. Als Erinnerung an diesen Nachmittag bekam jeder Schüler ein Präsent, bestehend aus dem Werkzeug der Postenarbeiten; Maurerkelle, Hammer, Zimmermannsbleistift, Meter und einer Kappe sowie Unterlagen zum Maurerberuf. Zum z’Vieri gab es einen kleinen Imbiss und ein Getränk. Nach geleisteter Arbeit hatten sie das auch verdient.

Wir hoffen, durch diesen Anlass wieder einige junge Leute für die Bauberufe zu begeistern und würden uns freuen, wenn sich der eine oder andere überlegt in einen Bauberuf einzusteigen.

Freundliche Grüsse

Tina Gautschi
Gautschi Bau

Lernende Ausflug Gautschi Gruppe 2019

Unsere Lernenden begaben sich letzten Dienstag am Lernenden Tag auf eine Zeitreise und starteten am Ursprung unserer Familiengeschichte im Steinbruch Meierhof.

 

 

Mit neuen Zielen für das Lehrjahr 2020 ging die Reise weiter nach Rorschach, auf die Baustelle der ARGE HGV. 
Dort durften die Lernenden den Doppelspurausbau für die SBB vor Ort begehen. 

Der Ausflug wurde mit einer Betriebsbesichtigung der Mosterei Möhl und anschliessendem Museumsbesuch abgerundet. Das Museum wurde durch unser Bau Team erstellt, auf das Resultat sind wir immer noch sehr stolz. 

Die feinen Cider des Möhl<https://www.instagram.com/moehl_ciderclan/> Ciderclan degustierten wir im Keller des Museums und im Saftladen gab es ein Geschenk des Hauses. Vielen Dank!

Lehrabschluss Prüfung 2019

Herzliche Gratulation zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung

Wir generieren die Überflieger von morgen.

Links oben:    Raffael Weisshaupt ,Zimmermann EBA
Links unten:   Pascal Keller, Maurer EFZ

 

Nicht auf dem Bild:
Romeo Willi, Zimmermann EFZ
David Balasevic, Heizungsinstallateur EFZ

Rechts oben:     Benjamin Woboda, Baupraktiker EBA
Rechts unten:    Lukas Schürpf, Zimmermann EFZ

Wir wünschen unseren „Durchstarter und Überflieger“ eine sanfte Landung in einem erfolgreichen Berufsleben!

Sieger und Champions mit ihren Betreuern: Philipp Eugster, Ausbildungsverantwortlicher Zimmermann oben links, 
Mario De-Marchi, Ausbildungsverantwortlicher Maurer oben rechts und 
Tina Gautschi, in der Mitte